Der Besuch einer guten Hundeschule ist empfehlenswert. Denn dort profitiert ihr von den Ratschlägen und der Erfahrung der Trainer. Außerdem kommt euer Hund mit anderen Welpen in Kontakt. Erste Kommandos lassen sich so viel leichter erlernen.
Eine stabile Verhaltensentwicklung entsteht durch ständiges Üben und Wiederholen. Dies gilt für das ganze Hundeleben, ist aber besonders bis zur Sozialen Reife im Alter von 2 Jahren enorm wichtig.
Spezialisierung
Es gibt Erfahrungen und Situationen, die sollte euer Welpe in den ersten 6 Lebensmonaten regelmäßig erleben. So kann er lernen, sich damit auseinandersetzen und gewinnt an Routine und Sicherheit.
Dabei handelt es sich um das Erkunden der Transportbox, der Kontakt zu unterschiedliche Menschen (Personen mit Gehstock/Schirm, Kinder, Postbote, Tierarzt), sowie Tieren (Katzen, Bauernhoftiere, geimpfte und entwurmte Hunde), Haushaltsgeräte (Fön, Staubsauger), Fahrzeuge (Fahrräder, Kinderwagen), unterschiedliche Gebäude und Orte (Stadt, Treppen, Tierarztpraxis) sowie die Aktivitäten des täglichen Lebens (Spazierengehen, Fell- und Zahnpflege, Autofahren, Untersuchungen beim Tierarzt).
Stubenreinheit
Um den Welpen stubenrein zu bekommen, ist es ist erforderlich, eine konsequente Routine zu schaffen. Als Grundregel für Welpen gilt, mindestens alle 2 Stunden mit Ihnen nach draußen zu gehen.
Nach dem Erwachen, nach der Fütterung und nach dem Spielen sollte mit dem Welpen innerhalb von 20 - 30 Minuten nach draußen gegangen werden.
Falls doch mal etwas daneben geht, hilft Bestrafen und laut werden nichts. Nur durch Geduld und Routinen werden die meisten Welpen innerhalb von 4 Wochen stubenrein.