Unsere Praxis bleibt an folgenden Terminen geschlossen:
- Dienstag, 02. bis einschließlich Freitag, 05. September 2025
- Mittwoch, 10. bis einschließlich Freitag, 19. September 2025
In Notfällen wendet Euch bitte an die umliegenden Praxen.
Ab Montag, 22. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da!
von Dr. Lioba Hoggenmüller
21
August
Zahnfleisch-Entzündung beim Hund
Eine Zahnfleischentzündung (Gingvitis) bei Hunden wird meist durch Zahnbelag und Zahnstein verursacht. Bis zu 85 Prozent aller Hunde sind mindestens einmal in ihrem Leben von einer Zahnfleisch-Entzündung betroffen.
Symptome sind gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch, Mundgeruch und Schmerzen beim Fressen.
Zu den häufigsten Ursachen zählen Rassenbedingte Zahnfehlstellungen, die der natürlichen speichelbedingten Zahnreinigung entgegenstehen. Häufiges Füttern, schlechte Zahnhygiene, Verletzungen im Maul, weiches Futter oder das Fressen von Kot.
Betroffenen Hunden kann unter Narkose die Zahnbeläge entfernt werden und wenn nötig kaputte Zähne entfernt werden.
Außerdem ist eine regelmäßige Zahnpflege zu Hause wichtig.
Um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen hilft das tägliche Zähneputzen, Zahnpflegeprodukte wie Kausnacks, sowie eine regelmäßige Maulkontrolle.
Es ist wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Entzündung eine Tierarztpraxis aufzusuchen, um schwerwiegende Folgeprobleme zu vermeiden.
von Dr. Lioba Hoggenmüller
13
August
SCHLIEßZEITEN DER PRAXIS
Unsere Praxis bleibt an folgenden Terminen geschlossen:
- Freitag, 15. August 2025
- Dienstag, 02. bis einschließlich Freitag, 05. September 2025
- Mittwoch, 10. bis einschließlich Freitag, 19. September 2025
In Notfällen wendet Euch bitte an die umliegenden Praxen.
Ab Montag, 22. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da!
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursachen (z.B. Virusinfektionen)
- Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen)
Vorbeugung:
- Regelmäßige Zahnpflege
- Impfungen gegen Viren
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
Wann zum Tierarzt?
Wenn deine Katze Schmerzen beim Fressen hat oder anderen Symptome aufweist ist es wichtig, zur Abklärung eine Tierarztpraxis aufzusuchen.
von Dr. Lioba Hoggenmüller
25
Juni
Hunde bei Hitze sinnvoll beschäftigen – unsere Tipps!
Wenn es draußen heiß ist, brauchen unsere Vierbeiner angepasste Beschäftigung – denn zu viel Bewegung kann schnell gefährlich werden.
So bleibt dein Hund trotz Sommerhitze körperlich und geistig aktiv:
Kopfarbeit statt Action
Versteckspiele, Schnüffelteppiche oder kleine Tricks drinnen fördern die Konzentration – ganz ohne Überhitzung.
Ab ins Wasser
Planschbecken, Gartenschlauch oder ein schattiger Bach – viele Hunde lieben Wasser und kühlen dabei gleich ab.
Kühle Snacks
Gefrorene Leckerlis, z.B. mit Joghurt sind eine willkommene Abwechslung!
Training in den kühlen Stunden
Spaziergänge nur früh morgens oder abends – und bitte immer checken, wie heiss der Asphalt ist!
Wie verbringt Ihr die heißen Tage mit euren Fellnasen?
Wir freuen uns auf Eure Schnappschüssen unter unserem Facebook-Beitrag!
von Dr. Lioba Hoggenmüller
21
Juni
Wir freuen uns, wenn Ihr den Beitrag teilt!
von Dr. Lioba Hoggenmüller
24
April
Fortbildung 24.-25. April 2025
Wir bilden uns für Euch weiter - daher bleibt die Praxis von Donnerstag, 24.04. bis einschließlich Freitag, 25.04. geschlossen.
Ab Montag, 28.04. sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.
von Dr. Lioba Hoggenmüller
20
April
Frohe Ostern
Wir wünschen Euch frohe Ostern und fröhliche Feiertage!
von Dr. Lioba Hoggenmüller
04
April
Passt ein Hund in meinen Alltag?
Viele Menschen träumen von einem eigenen Hund als Familienmitglied.
Da dieser Schritt das tägliche Leben grundlegend verändert, sollte vor dem Kauf einiges bedacht werden.
Wir haben für Euch ein paar Fragen aufgelistet, die man sich stellen sollte, bevor man sich einen Hund anschafft.
Wie wohne ich? Habe ich genug Platz, um meinem Hund einen Rückzugsort zu bieten? Sind alle Personen im Haushalt/die Vermieter mit dem Einzug einverstanden? Gibt es weitere Tiere im Haushalt?
Kann ich mir das Halten eines Hundes finanziell leisten? Bin ich mir im Klaren über die Kosten für Futter, Ausrüstung, Pflege, Versicherung, sowie für Tierarztbesuche?
Habe ich genug Zeit, um mindestens 2 Stunden täglich spazieren zu gehen und meinen Hund körperlich und geistig auszulasten?
Lebensplanung: Bin ich auch in den nächsten Jahren noch in der Lage, für meinen Hund zu sorgen und ihm gerecht zu werden?
Kann ich meinem Hund die nötige Erziehung und klare Strukturen bieten? Besitze ich die Geduld, sowie die nötige Empathie, um meinem Tier immer wieder mit liebevoller Konsequenz zu begegnen?
Verfüge ich über ausreichend Fachkenntnisse und kann ich mir weiteres fundiertes Wissen aneignen? An wen wende ich mich, wenn ich Schwierigkeiten im Umgang oder der Erziehung bekomme?
Bin ich flexibel genug, meine Freizeit und meine Urlaubspläne an die Bedürfnisse meines Hundes anzupassen?
Welche Hunderasse, Geschlecht und Alter passen zu mir? Ist es sinnvoller, einen Welpen anzuschaffen oder einem Senior einen schönen Lebensabend zu bereiten?
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie den Datenschutzeinstellungen zustimmen, werden notwendige Cookies, Google Webfonts, Youtube und Google Maps geladen. Wenn Sie nicht zustimmen, werden nur die notwendigen Cookies geladen, die für die korrekte Darstellung benötigt werden..