Aktuelles

aus unserer Praxis

Aktuelles

aus unserer Praxis
Wie Haustiere unsere Gesundheit fördern

Dass Tiere eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen haben, ist schon lange bekannt. Doch warum ist das so?

Wenn wir uns mit unseren Vierbeinern beschäftigen, werden Endorphine ausgeschüttet und unser Stresslevel sinkt. Wir können leichter vom Alltagsstress entspannen und sind fröhlicher. Außerdem wirkt sich die Liebe zu einem Haustier positiv auf das Selbstwertgefühl des Besitzers aus und fördert das Verantwortungsbewusstsein von Kindern.

Bei Krankheit schenken sie uns vermehrt Aufmerksamkeit, sind einfühlsamer und wirken sich somit fördernd auf den Heilungsverlauf aus.

Das Schnurren von Katzen zum Beispiel wirkt entspannend und kann Schlafstörungen vorbeugen.

Wie bereichern Eure Tiere Euern Alltag?

Wir freuen uns auf Euer Feedback auf unserer Facebook-Seite!

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Werwolfsyndrom: Rückruf von Kauartikeln

Folgende Produkte sind von dem Rückruf betroffen:

  • Barkoo Käsesorte natur 29 cm, 570 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148655, MHD 04.2027 3200PF027, Barcode 4260077047292
  • Barkoo Kauknochen, geknotet, natur, 11 cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148592, MHD 07.2027 3200PF027, Barcode 4260077046875
  • Barkoo Kauknochen geknotet, 24 cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Barcode 4260077046899, Code 1148657, MHD 05.2027 3200PF027
  • Barkoo Kauknochen geknotet mit Spirulina 12 cm, 180 Gramm mit drei Kauknochen, Barcode 4260077047261, Code 1148654, MHD 06.2027 3200PF027
  • Chrisco Kaubrötchen mit Hähnchen, 10 Stk, Art.-Nr. 12457, EAN-Code 5764630124578, Haltbarkeit: alle Daten
  • Chrisco Kaubrötchen mit Huhn und Hühnerleber, 100 Gramm, Art.-Nr. 12324, EAN-Code 5764630123243, Haltbarkeit: 01.12.2025; 05.01.2026; 15.03.2026; 18.03.2026; 15.04.2026; 20.04.2026; 01.06.2026; 15.07.2026
  • Chrisco Kaurollen, 18 Stk. – Weiß, Art.-Nr. 12468, EAN-Code 5764630124684, Haltbarkeit: 05.01.2027; 26.02.2027; 15.03.2027; 18.03.2027; 24.03.2027
  • Chrisco Massive Kaurollen, 2 Stk. – braun, Art.-Nr. 12541, EAN-Code 5764630125414, Haltbarkeit: 26.02.2027; 15.04.2027
  • Chrisco Massive Polizeischlagstöcke, 2 Stk. – Weiß, Art.-Nr. 12542, EAN-Code 5764630125421, Haltbarkeit: 05.01.2027; 20.04.2027; 01.06.2027
  • Chrisco Kaurolle mit Huhn & Hühnerleber, 1 Stk, Art.-Nr. 12624, EAN-Code 5764630126244, Haltbarkeit: 01.12.2025; 05.01.2026; 15.03.2026; 18.08.2026
von Dr. Lioba Hoggenmüller
Der Ursache auf der Spur: „Werwolfsyndrom“ bei Hunden

Seit August letzten Jahres treten gehäuft mystische Erkrankungsfälle bei Hunden in ganz Europa auf.

Der Auslöser ist nach wie vor unklar.

Hier weiterlesen: Der Ursache auf der Spur: „Werwolfsyndrom“ bei Hunden

von Dr. Lioba Hoggenmüller
PRAXIS GESCHLOSSEN 12. - 26. Februar 2025

Wir machen Ferien!

Daher bleibt unsere Praxis von Mittwoch, 12. Februar bis einschließlich Mittwoch, 26. Februar 2025 geschlossen.

In Notfällen wendet Euch bitte an die umliegenden Praxen.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Können Hunde sich erkälten?

Ja – auch Hunde können sich erkälten und die Symptome ähneln denen von uns Menschen.

Dass Euer Hund erkältet ist, erkennt ihr zum Beispiel an geröteten Augen, einer triefenden Nase, häufigem Niesen und Husten. Auch Müdigkeit und Appetitlosigkeit können Symptome einer Erkältung sein.

Wenn es sich nur um eine leichte Erkältung handelt, sollte diese mit genügend Ruhe und Wärme, ausreichend Flüssigkeit zum Trinken, und ruhigen Spaziergängen nach wenigen Tagen problemlos wieder abklingen. 

Sollte dies nicht der Fall sein oder sich der Zustand Eures Hundes sogar verschlechtern, muss eine Tierarztpraxis aufgesucht werden. Nach der Untersuchung wird entschieden, ob eine Gabe von Medikamenten notwendig ist.

Bitte haltet immer Rücksprache mit der Praxis, bevor Ihr euern Tieren „Hausmittel“ verabreicht, denn diese werden von Tieren oft nicht vertragen.

Um einer Erkältung eures Hundes vorzubeugen, könnt Ihr seine Abwehrkräfte durch ausgewogene Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft stärken. Achtet darauf, dass Euer Hund keinen Schnee frisst, denn dieser reizt den Magen-Darm-Trakt und kann Erkältungen begünstigen. Bei niedrigen Temperaturen bietet ein Mantel guten Schutz vor der Kälte.

In den Wohnräumen schafft ein Zimmerbrunnen oder Luftbefeuchter ein gutes Klima für Tiere, die empfindlich gegenüber trockener Heizungsluft reagieren.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Frohe Weihnachten
von Dr. Lioba Hoggenmüller
ADVENT

Wir haben die Praxis weihnachtlich dekoriert und wünschen Euch eine schöne und entspannte Adventszeit!

von Dr. Lioba Hoggenmüller
PRAXIS GESCHLOSSEN 30./31. Oktober & 01. November 2024

Wir bilden uns für Euch weiter!

Daher bleibt unsere Praxis von Mittwoch, 30. Oktober bis einschließlich Freitag 01. November 2024 geschlossen.

In Notfällen wendet Euch bitte an die umliegenden Praxen.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Notfälle bei Kaninchen - Verletzungen

Im Folgenden geben wir Euch ein paar Hinweise, die es euch leichter machen, in Notfällen das richtige zu tun.

Solltet ihr an euerm Tier Auffälligkeiten bemerken, ist der erste Schritt immer die Rücksprache mit der Tierarztpraxis.

Wir unterstützen euch beim weiteren Vorgehen.

3. Verletzungen

Symptome: Verletzungen wie zum Beispiel Schürf- oder Bisswunden. Durch Rangstreitigkeiten verursachte Kampfverletzungen im Kopf- oder Genitalbereich. Verletzungen an den Pfoten aufgrund unebenen Untergründen.

Behandlung: Begutachtung der Wunde und entfernen entwaiger Fremdkörper aus der Wunde (Heu/Stroh). Anschließend die Wunde beim Tierarzt professionell reinigen und versorgen lassen.

Vorbeugung: Stall auf mögliche Verletzungsrisikos untersuchen. Den Tieren genug Platz bieten.

Erste Hilfe: Wunde begutachten und erste Hilfe leisten. Tierarzt kontaktieren und aufsuchen. Wundbehandlung in der Praxis durchführen lassen.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Fälle von Blaualgen-Vergiftungen bei Hunden

In den letzten Tagen wurden in der Region Schaffhausen Fälle von Hunden gemeldet, welche sich höchstwahrscheinlich beim Baden mit Blaualgen vergiftet haben. Es kam bisher zu drei Todesfällen.

Weitere Informationen unter: https://sh.ch/CMS/Website/Kanton-Schaffhausen/Beh.rde/Regierung/Staatskanzlei-15273766-DE.html

Empfehlungen für Hundehalterinnen und Hundehalter:

- Halten Sie Ihren Hund von trübem Wasser fern - das gilt auch für Pfützen

- Lassen Sie Ihren Hund in trübem Wasser weder spielen noch schwimmen

- Lassen Sie Ihren Hund kein trübes Wasser trinken oder Algen fressen

- Ist Ihr Hund mit möglicherweise kontaminiertem Wasser in Berührung gekommen, verhindern Sie, dass er seine Pfoten oder sein Fell ableckt. Waschen Sie sein Fell so rasch wie möglich gründlich mit klarem Wasser ab

- Beim Auftreten von Vergiftungssysmptomen sofort einen Tierarzt aufsuchen oder die Schweizer Tox Info Suisse unter Telefon 145 kontaktieren

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Copyright 2025 Dr. Lioba Hoggenmüller. All Rights Reserved.