Willkommen in unserer Praxis

79777 Ühlingen-Birkendorf / Gewerbestraße 34

TERMINVEREINBARUNG: TEL 07743 - 910 52

Moderne Praxis

Die moderne und hochwertige Ausstattung unserer Räumlichkeiten ermöglicht fast alle Behandlungen und Operationen.

Terminvereinbarung

Um einen einwandfreien organisatorischen Ablauf der Behandlungen zu gewährleisten und Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, arbeiten wir hauptsächlich mit Terminvereinbarung.

Aktuelles aus unserer Praxis

Ein Welpe kommt ins Haus

Mikrochip

Durch das Einsetzen eines Mikrochips unter die Haut im Nacken des Welpen, kann er jederzeit identifiziert werden. Der Chip verfügt über eine Nummer, die zusammen mit euren Daten in einer zentralen Datenbank gespeichert wird wenn ihr sie dort anmeldet. Sollte euer Tier vermisst werden erhöht der Chip die Chance, dass er zu euch zurückgebracht wird.

Außerdem erhält nur ein gechipptes Tier einen Heimtierausweis. Dieser ist - in Verbindung mit einem kompletten Impfstatus - Voraussetzung für die Mitnahme des Tieres ins Ausland.

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung ist dringend zu empfehle. Die heutige Tiermedizin hat viele Möglichkeiten Euer liebstes Tier mit vielen technischen Hilfsmitteln zu untersuchen und entsprechend zu behandeln. Eine sehr gute Aus- und Fortbildung sowie hochtechnische Geräte haben Ihren Preis.

Prüft die Versicherung ob die Deckung auch für Behandlungen chronischer Erkrankungen lebenslang gilt oder nach einer gewissen Zeit ausläuft

Haftpflicht

Wie bei uns Menschen ist es auch für Hunde sinnvoll, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Damit ist man bei eventuellen Personenschäden oder Verkehrsunfällen abgesichert. Denn die Versicherung von Herrchen oder Frauchen übernimmt keine Schäden, die der Vierbeiner verursacht

Hundesteuer

Je nach Gemeinde muss Steuer für den Hund bezahlt werden. Die Höhe des Betrags richtet sich nach verschiedenen Kriterien und ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Ein Welpe kommt ins Haus

Wann solltet ihr euch bei uns in der Praxis melden?

Wenn euer Welpe…

- Blut im Urin hat, unter Stuhlverstopfungen oder Durchfall leidet

- erbricht

- Atembeschwerden hat oder nach Luft schnappt

- sich massive leckt oder kratzt

- geschwollene Gelenke hat oder humpelt

- gerötete Augen / Ohren hat

- unter Appetitlosigkeit oder vermehrtem Durst leidet

- niest oder hustet

- Fieber hat (Körpertemperatur 38,3 - 38,8 °C)

- sich untypisch verhält

Ein Welpe kommt ins Haus

Nutzt Gewichtskontrollen und Entwurmungen als Einstieg, um euern Welpen an die Tierarztpraxis, die Situation im Wartezimmer und die Untersuchungen zu gewöhnen. Denn fühlt sich euer Hund erstmal bei uns wohl, werden auch unangenehmere Behandlungen wie Ohruntersuchungen und Injektionen viel besser akzeptiert.

Impfung

Im Alter von etwa 8-10 Wochen werden die Welpen das erste Mal gegen gefährliche Krankheiten geimpft. Mit einer Wiederholung 4 Wochen später ist die Grundimmunisierung abgeschlossen.

Die Auffrischung erfolgt dann nach einem Jahr und erzeugt die Immunität. Regelmäßige Auffrischungsimpfungen sind erforderlich, um den höchstbesten Schutz zu bieten. Der jährliche Gesundheitscheck bietet sich an, die Impfungen aufzufrischen und eventuelle Gesundheitsprobleme bereits im Frühstadium zu erkennen und zu besprechen.

Entwurmung

Hunde benötigen eine regelmäßige Entwurmung, da sie Träger verschiedener Wurmarten sein können. Empfehlungen, der für Euern Hund am besten geeigneten Behandlung erhaltet Ihr bei uns in der Praxis.

Außerdem könnt ihr unter www.esccap.de das Infektionsrisiko eures Hundes ermitteln und habt somit schon mal einen Anhaltspunkt zur Häufigkeit einer Entwurmung.

Parasiten

Flöhe

Eine regelmäßige Behandlung gegen Flöhe ist grundlegend, denn ein Flohbefall kann äußerst unangenehmen Juckreiz, Blutarmut und allergische Reaktionen verursachen. Das Zuhause, sowie der Hund müssen bei Flohbefall sofort behandelt werden. Bei einem Befall befinden sich nur 5% der Parasiten am Tier; 95% verbergen sich in Form von Eiern und Larven im Haus.

Zecken

Zecken übertragen Krankheitserreger und können schwere Erkrankungen -wie zum Beispiel Borreliose- auslösen. Aufgrund des Klimawandels besteht die Gefahr von Zeckenbissen das ganze Jahr über. Wir beraten euch bei uns in der Praxis zu Mitteln, um eure Hunde davor zu schützen.

Läuse und Milben

Wenn das Fell eurer Welpen schuppig erscheint, sollten sie auf Läuse untersucht werden. Typische Anzeichen für einen Läuse- oder Milbenbefall sind unter anderem starker Juckreiz an Bauch und Beinen oder - bei Ohrmilben - an den Ohren. sowie häufiges Kratzen und schütteln des Kopfes & Hautausschlag.

Bei den Milben unterscheidet man Ohrmilben und Hautmilben. Hautmilben graben sich in die oberste Hautschicht. Sie sind mit dem Auge nicht erkennbar. Umgangssprachlich bezeichnet man die Krankheiten als Räude und Krätze.

Haushunde infizieren sich besonders im Wald mit der Fuchsräude, die auch bei anderen Wildtieren verbreitet ist

Durchfall

Die Ursachen von Durchfall können vielfältig sein und müssen unbedingt tierärztlich abgeklärt werden. Insbesondere bei Welpen können virale Erkrankungen oder Einzeller - wie zum Beispiel Giardien - als Auslöser vorkommen.

Unter www.canikur.de findet ihr eine Tabelle mit Dingen, die Durchfallerkrankungen auslösen, sowie weitere Infos zum Thema.

Seit 1. April 2017 finden Sie uns in
Ühlingen-Birkendorf.

Sie sehen das gelbe Haus schon von weitem. Die Einfahrt in das Gewerbegebiet ist direkt nach dem Ortsschild, die 1. Straße links - Baumwiesen-, vorbei an mehreren Gewerbetrieben, fahren Sie an das Ende der Straße und parken auf den großzügig angelegten Parkplätzen.

Terminvereinbarung
Tel: 07743 910 52

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Copyright 2023 Dr. Lioba Hoggenmüller. All Rights Reserved.