Aktuelles

aus unserer Praxis

Aktuelles

aus unserer Praxis
Impfempfehlung für Hunde

Wir orientieren uns an der “Leitlinie zur Impfung von Kleintieren” (StlKo Vet.).

Laut dieser sollten Hunde in Deutschland grundsätzlich gegen Staupe, Parvovirose, Hepatitis contagiosa canis (HCC), Leptospirose und Tollwut geimpft werden. Dies sind die sogenannten Pflichtimpfungen.

Die Wahlimpfungen wie z.B. canines Herpesvirus (CHV-1) können je nach Haltungsform ratsam sein. 

Die Firma Intervet empfiehlt entsprechend der “Leitlinie zur Impfung von Kleintieren” (StlKo Vet.) obenstehendes Impfschema.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Meerschweinchenkrallen richtig pflegen

Für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Nager ist die wöchentliche Kontrolle der Krallen sehr wichtig.

Wie sehen die Krallen gesunder Meerschweinchen aus?

- Glatte Fußballen mit geraden Krallen

Wie kann man die gesunde Abnutzung der Krallen fördern?

- Beschäftigung durch Bewegung schaffen und das Gehege durch Fliesen und raue Steine unwegsam machen

Falls Sie sich über den Zustand der Krallen Ihrer kleinen Nager unsicher sind, sehen wir sie uns gerne in der Praxis an und nehmen gegebenenfalls eine Kürzung vor.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
von Dr. Lioba Hoggenmüller
Halloween

Wir wünschen Ihnen ein gruselig schönes Halloween!

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Impfungen Katze - Richtlinien der ständigen Impfkommission Vet.

Katzen sollten immer gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche (RCP) & Tollwut geschützt sein.

Daher besteht die Grundimmunisierung für Katzenwelpen innerhalb der ersten zwei Lebensjahre aus RCP, sowie Tollwut bei Freigängern.

Darauf folgen in regelmäßigen Abständen die Wiederholungsimpfungen.

Individuell empfohlen werden folgende Impfungen: Bordetella bronchiseptica, Chlamydien, Feline Infektöse Peritonitis (FIP), Leukose, sowie Pilzinfektionen.

Mehr Infos erhalten Sie in der Leitlinie zur Impfung von Kleintieren Leitlinie zur Impfung von Kleintieren, 5. Auflage (openagrar.de)

von Dr. Lioba Hoggenmüller
National Veterinary Technician Week

Die Woche vom 17. bis 23. Oktober 2021 wurde als „National Veterinary Technician Week (NVTW)“ festgelegt.

Eine Woche, um alle Tiermedizinischen Fachangestellten und Ihre alltäglichen Leistungen an vorderster Front zu würdigen.

Denn unsere Tiermedizinischen Angestellten arbeiten nicht nur unermüdlich in Untersuchungsräumen, sondern stehen auch mitfühlend unseren Kunden beiseite, deren geliebte Tiere Pflege benötigen.

Durch ihr umfangreiches Wissen ermöglichen Sie es uns Tierärzt*innen Tag für Tag, effizienter und effektiver zu arbeiten.

Danke für Eure Arbeit!

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Welthundetag 2021

Wir wünschen allen Fellnasen einen wunderbaren Welthundetag 2021, denn…

„Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen.”

(Irisches Sprichwort)

von Dr. Lioba Hoggenmüller
04.10.2021 Welttierschutztag - One Health

Heute ist #Welttierschutztag und wir richten gemeinsam mit der Welttierschutzgesellschaft einen eindringlichen Appell an die sozialen Netzwerke und die Politik:

Stoppt die Darstellung von Tierleid!

(Details zu den Forderungen und die Petitionen zum Unterzeichnen finden Interessierte hier: https://welttierschutz.org/tierleid-stoppen)

von Dr. Lioba Hoggenmüller
28.09.2021 Welt-Tollwuttag

- Jährlich sterben rund 59.000 Menschen an der vorwiegend durch Hundebisse übertragenen Infektion

- Rund 40% der Todesfälle sind Kinder und Jugendliche im Alter von 15 Jahren und jünger

- MSD Tiergesundheit hat die Social-Media-Initiative #ForThemForUs gestartet, um die vielen Unterstützer im Kampf gegen Tollwut zu würdigen und gleichzeitig mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit herzustellen

Schauen Sie sich das Video an, denn: Es sind nur noch 9 Jahre bis zum Ziel: „Zero by 30“!

Video

- Mission Rabies ist eine Organisation die weltweit Tollwut-Impfaktionen durchführt.

Schauen Sie mal auf die Webseite dieser interessanten Organisation.

www.missionrabies.com

-Tierärzte ohne Grenzen engagiert sich ebenfalls in Tollwut Impfaktionen.

www.togev.de

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Meerschweinchen – der Transport zum Tierarzt

Da jeder Transport für Meerschweinchen Stress bedeutet, haben wir hier ein paar Tipps für Sie, um den Transport angenehmer zu machen:

- Schaffen Sie sich einen für Meerschweinchen geeigneten Transportbehälter an

(Ohne darin Häuschen aufzustellen, da diese während der Fahrt umfallen können)

- Achten Sie bereits beim Kauf auf eine ausreichende Größe der Box, denn die Tiere sind ausgewachsen ca. 25 - 30 cm groß und brauchen dementsprechend Platz

- Als Unterlage in der Box eignet sich am besten ein altes Handtuch. Zur Beruhigung eignet sich etwas Heu als Knabbermöglichkeit. Um den Flüssigkeitsbedarf zu decken eignen sich Gurkenstückchen.

- An heißen Tagen hilft es, ein feuchtes Tuch auf die Box zu legen, um etwas Kühlung zu schaffen

- Die Box sollte so verstaut sein, dass sie nicht durch die Gegend rutschen kann. Entweder im  Fuß - oder Kofferraum des Autos.

von Dr. Lioba Hoggenmüller
Copyright 2025 Dr. Lioba Hoggenmüller. All Rights Reserved.