Wir sind auf die Behandlung von Kleintieren, d.h. Hunde, Katzen, kleinen Heimtieren und Vögel spezialisiert. In unserer modern ausgerüsteten Praxis sind wir ganzheitlich orientiert und legen großen Wert auf Vorsorge, gründliche und schnelle Diagnostik und ausführliche Beratung.
SPRECHZEITEN
Mo - Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.
Um Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren! Notfälle behandeln wir jederzeit!
LEISTUNGEN
Unser Leistungskatalog umfasst ein breites Spektrum an tiermedizinischen Diagnostika, Behandlungsmethoden, Operationsmöglichkeiten und Homöopathika.
Moderne Praxis
Die moderne und hochwertige Ausstattung unserer Räumlichkeiten ermöglicht fast alle Behandlungen und Operationen.
Terminvereinbarung
Um einen einwandfreien organisatorischen Ablauf der Behandlungen zu gewährleisten und Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, arbeiten wir hauptsächlich mit Terminvereinbarung.
Aktuelles aus unserer Praxis
25
Juni
Ohrmilben bei der Katze
Was sind Ohrmilben?
Ohrmilben sind Parasiten, die sich in den Ohrmuscheln, sowie im äußeren Gehörgang der Katze festsetzen .
Wie werden Ohrmilben übertragen?
Hauptsächlich werden Ohrmilben von Katzen auf andere Katzen und auf Ihre Welpen übertragen.
Welche Symptome werden verursacht?
Betroffene Tier leiden unter einem starken Juckreiz und kratzen sich dadurch häufig an den Ohren. Außerdem treten Rötungen und Ekzeme im Ohr auf. Ohrmilben können der Auslöser für Ohrinfektionen aus sein.
Wie lassen sich Ohrmilben bei der Katze nachweisen?
Beim Hineinleuchten in den Gehörgang sind die Ohrmilben zu erkennen. Für eine sichere Diagnose nehmen wir einen Abstrich aus dem Ohr. Daraufhin können wir einen Befall unter dem Mikroskop feststellen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Zuerst wird der Gehörgang der Katze untersucht und gereinigt. Darauf folgt eine Therapie mit speziellen Präparaten gegen Milben.
Bei Hunden ist ein Befall mit Ohrmilben seltener.
11
Juni
Tag des Hundes 2022
Der Tag des Hundes wurde vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. ins Leben gerufen, um auf die wichtige Bedeutung des Hundes in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Im Mittelpunkt stehen alle kleinen und großen Helden unseres Alltags.
Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende und viel Spaß mit Euern vierbeinigen Begleitern!
29
Mai
Meerschweinchen artgerecht füttern
Heu ist das Grundnahrungsmittel von Meerschweinchen, welches ganztags zur Verfügung stehen sollte.
Außerdem sollten Gemüsesorten wie Karotten, Paprika und Gurken, sowie Obst in Form von Äpfeln und Birnen auf dem Speiseplan stehen. Das im Frischfutter enthaltene Vitamin C aktiviert den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem und schützt die Blutgefäße.
Als Mineralquelle sowie zum Nagen bieten sich Zweige von Obstbäumen an.
Gerne beraten wir Sie bei uns in der Praxis zur Fütterung Ihrer Meerschweinchen.
Seit 1. April 2017 finden Sie uns in Ühlingen-Birkendorf.
Sie sehen das gelbe Haus schon von weitem. Die Einfahrt in das Gewerbegebiet ist direkt nach dem Ortsschild, die 1. Straße links - Baumwiesen-, vorbei an mehreren Gewerbetrieben, fahren Sie an das Ende der Straße und parken auf den großzügig angelegten Parkplätzen.
Terminvereinbarung Tel: 07743 910 52
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Copyright 2022 Dr. Lioba Hoggenmüller. All Rights Reserved.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie den Datenschutzeinstellungen zustimmen, werden notwendige Cookies, Google Webfonts, Youtube und Google Maps geladen. Wenn Sie nicht zustimmen, werden nur die notwendigen Cookies geladen, die für die korrekte Darstellung benötigt werden.. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.